Digitale Kennzeichnung von Waren

Die digitale Kennzeichnung von Konsumgütern wird in Russland nach und nach für immer mehr Warenkategorien zur Pflicht, und der Verkauf von Waren ohne entsprechende Kennzeichnung ist illegal.

Die umfassende Lösung der SCHNEIDER GROUP zur Kennzeichnung von Konsumgütern ist für Hersteller und Importeure von Waren bestimmt, die der Rückverfolgbarkeitspflicht unterliegen. Die Lösung ermöglicht es, den Erhalt einzigartiger digitaler Codes "Chestny Znak" und die Produktkennzeichnung an Produktionslinien und / oder die Vorbereitung auf den Import nach Russland vollständig zu automatisieren.

WAS IST DRIN FÜR SIE

ZUVERLÄSSIGKEIT UND HOHE LEISTUNG
Realisiert auf Basis von SAP Cloud Platform, die eine hohe Performance (bis zu 100.000 Anfragen an das System Chestny Znak pro Tag) bei der Kennzeichnung großer Warenmengen ermöglicht sowie einen störungsfreien Betrieb garantiert. Eine spezielle "Light"-Version der Lösung deckt die Bedürfnisse eines kleinen Unternehmens ab.
RESSOURCENEINSPARUNG
Die Lösung sorgt für die vollständige Automatisierung des Erhalts eines einzigartigen digitalen Codes für das Rückverfolgbarkeitssystems "Chestny Znak" und hilft, Fehler zu vermeiden, die bei der manuellen Eingabe von Warendaten in das System auftreten könnten. Sie bietet erhebliche Ressourceneinsparungen für Unternehmen jeder Größe: bei der Kennzeichnung von 1.000 Einheiten pro Monat wird der Arbeitsaufwand für den Erhalt von Codes um ein Vielfaches gesenkt.
ÜBEREINSTIMMUNG MIT DER GESETZGEBUNG
Die Lösung ermöglicht es den Herstellern und Importeuren von Konsumgütern, diese in der Russischen Föderation unter vollständiger Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen zu verkaufen. Die Lösung benachrichtigt automatisch „Chestny Znak“ beim Passieren aller Kontrollpunkte durch die Ware, zum Beispiel, bei Inverkehrbringung der Ware, bei Wechsel des Besitzers der Ware usw.
EINFACHE INTEGRATION
Die Lösung lässt sich in die ERP-Systeme 1C und SAP integrieren und erfordert keine Änderungen an der IT-Infrastruktur des Unternehmens. Bei der Implementierung der Kennzeichnungslösung von SCHNEIDER GROUP besteht keine Notwendigkeit, das eingesetzte ERP-System anzupassen oder auf eine neue Version umzusteigen.
TRANSPARENZ UND ANGEMESSENER PREIS
Die Betriebskosten der Lösung pro Jahr setzen sich aus der Gebühr für die Kategorie der gekennzeichneten Ware und einem Festbetrag für den technischen Support zusammen. Zusätzlich werden das Implementierungsprojekt und die Lizenzen einmalig bezahlt. Bei steigender Menge der gekennzeichneten Waren werden die Zahlungen nicht erhöht.
EINFACHE BEDIENUNG UND BENUTZERFREUNDLICHKEIT
Die Lösung erfordert keine spezielle Schulung der Mitarbeiter vor der Anwendung. Dank der benutzerfreundlichen und intuitiven Oberfläche ist die tägliche Arbeit mit der Kennzeichnungslösung einfach und angenehm.
Juri Krasilnikov
Leiter des Bereichs für die Implementierung von Geschäftsanwendungen
Juri wurde im Unternehmen 2015 als Businessanalyst eingestellt. Er war mit Projekten zur Implementierung und Unterstützung von Informationssystemen in Groß- und Einzelhandelsunternehmen, Integration mit SAP- und Oracle-Buchhaltungssystemen beschäftigt. Zwei Jahre später leitete er als Senior-Businessanalyst Projekte zur Umstellung auf Online-Kassen FZ-54, Projekte zur Markierung von Pelzprodukten und EDI-Integration in der Lieferkette. 2019 implementierte er als IT-Projektmanager bei der SCHNEIDER GROUP den elektronischen Dokumentenverkehr auf Grundlage des Systems Diadoc. Derzeit entwickelt er in der Position des Leiters der Abteilung für die Implementierung von Geschäftsanwendungen den Bereich der Integration mit verschiedenen Informationssystemen und -anwendungen, betreut Projekte zur Implementierung der obligatorischen Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit von Waren, Projekte zur Integration mit Marktplätzen (Lamoda, OZON, Wildberries und andere), den Bereich EDI und EDV (elektronischer Dokumentenverkehr).
Nikolaj Golajdo
1C-Architekt
Belarus
Seine Tätigkeit im Unternehmen begann Nikolaj 2014 als Senior-Programmierer. Derzeit ist er 1C-Architekt. Nikolaj spezialisiert sich auf die Projektierung neuer und die Unterstützung bestehender Informationssysteme auf der 1C-Plattform, die Analyse der Anforderungen an das zu entwickelnde Informationssystem (IS), die Entwicklung der IT-Landschaft des IS (Server, DBMS, Austausch mit anderen Systemen); Einrichtung verteilter Datenbanken / Austauschpläne, Einrichtung von Datenaustauschmechanismen, Sicherstellung der Korrektheit und der optimalen IS-Architektur, Diagnose und Analyse technischer Probleme, die bei der IS-Implementierung auftreten, Optimierung des Codes und Analyse von Leistungsproblemen. Er verfügt über Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen und Steuerbuchhaltung, Lohnbuchhaltung. Nikolaj hat insgesamt über 12 Jahre Berufserfahrung. Er absolvierte die Belarussisch-Russische Universität (Mogiljow) in der Fachrichtung "Automatisierte Informationsverarbeitungssysteme"

Warum SCHNEIDER GROUP

OFFIZIELLER PARTNER VON „CHESTNY ZNAK“
SCHNEIDER GROUP ist offizieller Integrator des nationalen digitalen Kennzeichnungssystems „Chestny Znak“. Die Lösung hat alle notwendigen Prüfungen seitens "Chestny Znak" bestanden, SCHNEIDER GROUP ist in der Partnerliste auf der Website des Systems aufgeführt.
MEHR ALS NUR KENNZEICHNUNG
Es wird nicht nur ein Kennzeichnungssystem in Ihrer Produktion oder auf Ihrem Lager implementiert, sondern eine umfassende Analyse durchgeführt und es wird Ihnen dabei geholfen, bestehende Geschäftsprozesse so anzupassen und zu optimieren, dass die Teilnahme am Rückverfolgbarkeitssystem zu einem zusätzlichen Vorteil für Ihr Geschäft wird.
PROAKTIVER ANSATZ
Nach der Implementierung der Kennzeichnungslösung müssen Sie sich nicht mehr um gesetzliche Änderungen kümmern: Wir überwachen diese ständig und nehmen bei Bedarf Änderungen an unserer Lösung vor, um Ihr Geschäft vor Risiken der Nichterfüllung der Anforderungen zu schützen. Wir informieren Sie über das Inkrafttreten der Kennzeichnungsanforderungen für neue Warenkategorien und speisen diese zeitnah in das System ein.
ZUSÄTZLICHE DIENSTLEISTUNGEN
Bei Bedarf helfen wir bei der Organisation des Warenimports nach Russland, in die GUS-Staaten und die Staaten Osteuropas. Wir schließen alle Fragen im Zusammenhang mit der Zertifizierung und den erforderlichen Genehmigungen, wählen das optimale Importverfahren aus und organisieren sogar die Lieferung "zum Käufer" - rechtlich einwandfrei und zu günstigsten Bedingungen.  
Über SCHNEIDER GROUP

Die SCHNEIDER GROUP unterstützt seit 2003 Unternehmen bei der Expansion nach Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Deutschland, Georgien, Kasachstan, Kirgistan, Österreich, Polen, Russland und Usbekistan und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an: von der Entwicklung von Strategien für einen erfolgreichen Markteintritt bis hin zur Unterstützung bei der Gestaltung oder Optimierung von Buchhaltungs-, Reporting- und Finanzplanungsprozessen und dem Aufbau effizienter IT-Infrastrukturen.

500 Top-Experten kümmern sich um alle ressourcenintensiven Aufgaben, die nicht zum Kerngeschäft gehören, so dass sich unsere Kunden auf die Erreichung ihrer Geschäftsziele konzentrieren können. Wir bieten unsere Dienstleistungen in 11 Ländern an, mit geringfügigen regionalen Unterschieden. Setzen Sie sich über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung, um Einzelheiten zu den in Ihrem Zielland verfügbaren Dienstleistungspaketen anzufordern.

Bereit für den Start? Kontaktieren Sie uns.
loading captcha...
Senden...