Russland: Wie weiter? Zentralasien: Die neue Tiger-Region?

10 Oktober | 09:00 – 18:00 Uhr | Airport Club Frankfurt
Sprache: Deutsch und Englisch

ÜBER DIE VERANSTALTUNG

Der Round-Table-Talk bietet vielfältige Möglichkeiten, Informationen über die westlichen Sanktionen gegen Russland und ihre Auswirkungen auf die dort tätigen internationalen Unternehmen zu erhalten. Es werden u. a. verschiedene Management- und Beteiligungslösungen für die Fortsetzung der Geschäftstätigkeit unter veränderten Bedingungen (Mergers und Acquisition, Management Buyout usw.) diskutiert. Zudem wird über die Grenzen Russlands hinaus auf die aufstrebende Tiger-Region Zentralasien geblickt, die westlichen Firmen neue Möglichkeiten für eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung bietet.

Nutzen Sie die Gelegenheit im Rahmen von persönlichen Gesprächen neue Kontakte zu knüpfen und alte zu pflegen. Alle Teilnehmer eint ein aktiver Bezug zu Russland und Zentralasien.

AGENDA

Russland, abwarten oder aufgeben? 

  • Sanktionen: was ist noch gestattet 
  • Business in Russland:
           -  weitermachen oder liquidieren?
           -  Firmenverkauf, welche Aussichten?
           -  Management-Buyout „MBO” als Lösung mit Rückkehroption?
  • IT-Migration & ERP
  • Case Study: MBO
  • Case Study: Exit aus Russland
           - Exit-Statistiken
           - schneller Unternehmesverkauf (skandinavisches Bauunternehmen)
           - Regelkonformer Verkauf (finnischer Öl- und Farbenfabrikant)
           - MBO nach Ausschreibungsprozess (Schweizer Versicherungsfirma)
  • Zentralasien: neue Chancen*

          - Kasachstan: Wirtschaftlicher Aufstieg

          - Kirgisistan: unbekanntes Land zwischen Kasachstan und China

  • Case study: Bergbau-Industrie

          - Usbekistan: neuer zentralasiatische Tiger?

  • Case study: Aufbau Logistikrouten

 ZIELGRUPPE

Die Veranstaltung richtet sich an Top-Manager bzw. Firmenverantwortliche für Russland und Zentralasien. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Ihre Teilnahme kann erst nach Überweisung des Teilnehmerbeitrags in Höhe von 150 Euro (zzgl. MwSt.) verbindlich bestätigt werden.

Referenten

Ulf Schneider
Moskau
Ulf Schneider gründete seine SCHNEIDER GROUP im Jahr 2003 und ist seither Präsident und Inhaber des erfolgreich etablierten Beratungsunternehmens mit Hauptsitz in Moskau. Die Gruppe unterstützt mit ihren umfassenden Dienstleistungen internationale Unternehmen bei ihrem Markteintritt und der Expansion in Russland, Armenien, Belarus, Kasachstan, Polen, der Ukraine sowie Usbekistan.
Kirill Afanasyev
Almaty
Kirill ist für die Entwicklung der gesamten Dienstleistungspalette der SCHNEIDER GROUP in Kasachstan verantwortlich: Buchhaltungsoutsourcing und Führung von Personalakten, Rechts- und Steuerberatung, IT-Dienstleistungen und HR-Beratung, Interim Management, Projekte zum grenzüberschreitenden Geschäftsaufbau und Lokalisierung der Produktion.
Nodir Ayupov
Taschkent
In den Zuständigkeitsbereich von Nodir fällt die Entwicklung von Dienstleistungen des Büros in Taschkent: Buchhaltungsautomatisierung, Implementierung und Integration von ERP-Systemen, interimistische Geschäftsführung (Interim Management), Grenzüberschreitender Geschäftsaufbau und Produktionslokalisierung.
Thomas Mundry
Moskau
Thomas schloss sich 2019 dem Unternehmen als Partner an und übernahm die Leitung der Rechts- und Steuerpraxis. Thomas ist ein deutscher Anwalt, einer der weltweit führenden Anwälte im Bereich Franchising und wurde mehrmals in die Ranking-Liste Best Lawyers in Russia aufgenommen.
Maxim Filippov
Moskau
Maxim Filippov ist Partner im Bereich M&A bei KEPT. KEPT ist die Nachfolgeorganisation von KPMG Russland. Bei KEPT betreut er u.a. internationale und russische Unternehmen beim Unternehmenskauf und -verkauf. Momentan betreut er eine große Anzahl von Kunden, die ihre russischen Töchterunternehmen verkaufen.

Mediapartner:

Über SCHNEIDER GROUP

Die SCHNEIDER GROUP unterstützt seit 2003 Unternehmen bei der Expansion nach Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Deutschland, Georgien, Kasachstan, Kirgistan, Österreich, Polen, Russland und Usbekistan und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an: von der Entwicklung von Strategien für einen erfolgreichen Markteintritt bis hin zur Unterstützung bei der Gestaltung oder Optimierung von Buchhaltungs-, Reporting- und Finanzplanungsprozessen und dem Aufbau effizienter IT-Infrastrukturen.

500 Top-Experten kümmern sich um alle ressourcenintensiven Aufgaben, die nicht zum Kerngeschäft gehören, so dass sich unsere Kunden auf die Erreichung ihrer Geschäftsziele konzentrieren können. Wir bieten unsere Dienstleistungen in 11 Ländern an, mit geringfügigen regionalen Unterschieden. Setzen Sie sich über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung, um Einzelheiten zu den in Ihrem Zielland verfügbaren Dienstleistungspaketen anzufordern.

Bitte füllen Sie Ihre Kontakdaten in das Formular ein, um die Präsentationen der Veranstaltung anzufordern.
loading captcha...
Senden...
ROUNDTABLE
30/01/2023
ROUNDTABLE CENTRAL ASIA & CAUCASUS
In unserer praxisorientierten Gesprächsrunde diskutieren die Experten für Osteuropa und Zentralasien der SCHNEIDER GROUP zusammen mit den Finanzspezialisten der privaten internationalen Bank ODDO BHF über Wachstumschancen und geschäftliche Neufokussierung auf die aufstrebenden Länder Zentralasiens und des Kaukasus.
WEBINAR #11
15/12/2022
Sanktionen. Beispiele. Lösungen. #11
In unserer Online-Veranstaltung geben die Experten von SCHNEIDER GROUP ein kurzes Update über die Sanktionen gegen Russland sowie praxisnahe Kommentare und Empfehlungen bezüglich der weiteren Ausübung der Geschäftstätigkeit in den neuen Realien.
BUSINESS TALK
07/12/2022
Russland – Wie weiter? Zentralasien – Die neue Tiger-Region?
In einer praxisorientierten Gesprächsrunde diskutieren die Steuer- und Rechtsexperten der SCHNEIDER GROUP zusammen mit den Spezialisten für M&A und Strategieberatung von goetzpartner über die Russland-Sanktionen und deren Auswirkungen auf die Tochtergesellschaften in Russland.
ROUND-TABLE-TALK
08/09/2022
Liquidation vs. Überleitung in einen „Schlafmodus“ in Russland: Optionen zur Risikoumgehung
Erfahren Sie über den richtigen Ansatz zur Abwicklung des Unternehmens und die Minimierung rechtlicher Risiken für das lokale Management, die Umwandlung in ein KMU und weitere Möglichkeiten zur Senkung der Betriebskosten.