Liquidation vs. Überleitung in einen „Schlafmodus“ in Russland: Optionen zur Risikoumgehung

08 September | 16:30-20:00 | Businesszentrum „Petrovskiy Fort”
Rundgespräch und Diskussion im Live-Format

Die Anmeldung ist geschlossen
Sprache: Englisch

ÜBER DIE VERANSTALTUNG

Viele westliche Unternehmen prüfen derzeit die Möglichkeiten, ihre russischen Tochtergesellschaften in den „Schlafmodus“ zu versetzen und/oder zu liquidieren.

In solchen Situationen ist es besonders wichtig, das lokale Management vor möglichen Risiken zu schützen und das korrekte rechtliche Vorgehen zu wählen.

Wir laden Sie ein, an einem Rundgespräch zu praktischen Fragen im Zusammenhang mit verschiedenen Szenarien für russische Unternehmen – „Schlafmodus“ vs. Liquidation- teilzunehmen, das am 8. September 2022 um 17:00 Uhr in unserem Büro in St. Petersburg stattfindet. 

Wir werden insbesondere die folgenden Themen besprechen:

  • Korrektes Vorgehen bei der Liquidation des Unternehmens und Minimierung rechtlicher Risiken für das lokale Management;

  • Abrechnungen mit Gesellschaftern und Vertragspartnern – wie kann man aktuelle Schwierigkeiten lösen; 

  • Interimistischer Direktor – Bestellung und Ablauf der Dokumentenübergabe;

  • Erlangung des KMU-Status und weitere Möglichkeiten zur Senkung der Betriebskosten.

Im Anschluss an dieses Rundgespräch haben Sie die Gelegenheit zum Networking mit Kollegen und anderen Teilnehmer des Rundgesprächs und können einen atemberaubenden Ausblick auf die Newa und den berühmten Kreuzer Aurora nach einer langen Urlaubspause, begleitet mit erfrischenden Getränken und Häppchen, genießen. 

Teilnahmeoptionen:  ausschließlich offline.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Voranmeldung ist erforderlich.


Agenda

16:30-17:00
Registrierung
17:00-18:30
Rundgespräch und Diskussion
18:30-20:00
Networking Buffet

Referenten

Natalia Wilke
Partnerin (Recht), Generaldirektorin der SCHNEIDER GROUP SPb

Natalia begann ihre Arbeit im Unternehmen in 2021 als Partnerin und Generaldirektorin am Standort in Sankt Petersburg. Natalia ist Anwältin mit über 20 Jahren Erfahrung in der Rechtsberatung in internationalen Unternehmen.

Sie berät Kunden in Fragen der Produktionslokalisierung in Russland und Investitionen in Immobilien, Management und Umstrukturierung von russischen Joint Ventures und Tochtergesellschaften ausländischer Unternehmen sowie in Fragen des Gesellschafts- und Arbeitsrechts.

Vor ihrer Einstellung bei der SCHNEIDER GROUP war Natalia im Bereich Rechtsberatung bei Beiten Burkhardt und Salans (jetzt Dentons) tätig.

Natalia ist Lizentiat des Rechts, absolvierte die Staatliche Universität in St. Petersburg in der Fachrichtung "Rechtswissenschaften". Sie spricht fließend Englisch, Deutsch und Russisch.

Anna Afanasyeva
Stellvertretende Direktorin Recht & Steuern, SCHNEIDER GROUP St. Petersburg

Anna hat die Arbeit im Unternehmen 2021 aufgenommen und leitet die Rechts- und Steuerabteilung im St. Petersburger Büro der SCHNEIDER GROUP. Anna hat insgesamt über 20 Jahre Berufserfahrung in internationalen Anwaltskanzleien.

Anna ist eine der führenden Rechtsberaterinnen in St. Petersburg, spezialisiert sich auf Finanz- und Steuerplanung. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Begleitung von Projekten im Bereich Investitionen in Industrie und Immobilien, Lokalisierung der Produktion, Infrastruktur, Zollfragen und Außenhandel, Finanzierung, Informationstechnologien sowie im Bereich Fusionen und Übernahmen und internationaler Rechtsgeschäfte.

Anna ist seit vielen Jahren Vorsitzende des Unterausschusses für Steuer- und Rechtsfragen der Association of European Businesses (AEB) in St. Petersburg und beteiligt sich aktiv an der Arbeit des Ausschusses für Steuer- und Finanzberichterstattung der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer (AHK).

Olga Mastsevaya
Direktorin Buchhaltung und Finanzen

Olga wurde 2004 im Unternehmen eingestellt. Im Laufe von mehr als 17 Jahren Arbeit ist sie von der Senior Buchhalterin zur Direktorin für Buchhaltung und Finanzen aufgestiegen. Olga hat insgesamt über 25 Jahre Berufserfahrung.

Sie spezialisiert sich auf die Durchführung von Aufgaben im Bereich des Rechnungs- und Steuerwesens, Automatisierung von Finanzprozessen sowie auf die Erstellung von Berichten nach RAS-Standards einschließlich der Wirtschaftsprüfungen und Managementberichte nach IFRS-Standards.

Sie Olga absolvierte die staatliche Wirtschaftsuniversität von St. Petersburg in der Fachrichtung "Rechnungswesen, Analyse und Wirtschaftsprüfung". Sie erwarb eine zusätzliche Hochschulausbildung an der Moskauer Staatlichen Lomonossow-Universität nach dem Programm "Wirtschaft und Management" in der Fachrichtung "Finanzmanagement". Sie ist zertifizierte Buchhalterin des Russischen Instituts für professionelle Buchhalter und Wirtschaftsprüfer Russlands.

VERANSTALTUNGSORT
Bitte füllen Sie Ihre Kontakdaten in das Formular ein, um die Präsentationen der Veranstaltung anzufordern.
loading captcha...
Senden...
ROUNDTABLE
30/01/2023
ROUNDTABLE CENTRAL ASIA & CAUCASUS
In unserer praxisorientierten Gesprächsrunde diskutieren die Experten für Osteuropa und Zentralasien der SCHNEIDER GROUP zusammen mit den Finanzspezialisten der privaten internationalen Bank ODDO BHF über Wachstumschancen und geschäftliche Neufokussierung auf die aufstrebenden Länder Zentralasiens und des Kaukasus.
WEBINAR #11
15/12/2022
Sanktionen. Beispiele. Lösungen. #11
In unserer Online-Veranstaltung geben die Experten von SCHNEIDER GROUP ein kurzes Update über die Sanktionen gegen Russland sowie praxisnahe Kommentare und Empfehlungen bezüglich der weiteren Ausübung der Geschäftstätigkeit in den neuen Realien.
BUSINESS TALK
07/12/2022
Russland – Wie weiter? Zentralasien – Die neue Tiger-Region?
In einer praxisorientierten Gesprächsrunde diskutieren die Steuer- und Rechtsexperten der SCHNEIDER GROUP zusammen mit den Spezialisten für M&A und Strategieberatung von goetzpartner über die Russland-Sanktionen und deren Auswirkungen auf die Tochtergesellschaften in Russland.
ROUND-TABLE-TALK
10/10/2022
Russland: Wie weiter? Zentralasien: Die neue Tiger-Region?
Der Round-Table-Talk bietet vielfältige Möglichkeiten, Informationen über die westlichen Sanktionen gegen Russland und ihre Auswirkungen auf die dort tätigen internationalen Unternehmen zu erhalten. Zudem richten wir einen Blick auf die aufstrebenden Länder Zentralasiens.