ÜBER DIE VERANSTALTUNG
Die russische Regierung hat schrittweise einige einschränkende Maßnahmen verabschiedet, die einen Marktaustieg und Veräußerung der Russland-Aktiva verhindern. Angesichts der gesetzlichen Neuerungen stellt sich für ausländische Unternehmen die Frage, welche Geschäfte mit den Anteilen an russischen Gesellschaften und dem Vermögen in Russland möglich sind und welche Voraussetzungen hierfür gelten.
Unsere Veranstaltung Übertragung von Anteilen an russischen Unternehmen und Immobilien liefert konkrete Handlungsimpulse für die Geschäftsführer und die Finanz- und Rechtsverantwortliche sowohl in den deutschen Firmenzentralen als auch in ihren russischen Tochterfirmen. Das Event findet in deutscher Sprache statt.
Themen
- Geschäfte mit Russland-Aktiva: Welche Rahmenbedingungen gelten für Übertragung von Anteilen und Vermögen in Russland?
- Genehmigungserteilung für Anteilsübertragungen: Was ist beim Antragsverfahren zu beachten?
- Liquidation russischer Tochtergesellschaften: Erfahrungsberichte aus Moskau und Sankt Petersburg
- Welche Besonderheiten sind bei Immobiliengeschäften zu beachten?
Eine Voranmeldung ist erforderlich. Gerne können Sie Ihre Fragen zur Abwicklung des Russland-Geschäfts und Handlungsoptionen für Vermögenswerte an unsere Experten senden.
Referenten
Natalia begann ihre Arbeit im Unternehmen 2021 als Partnerin und Generaldirektorin am Standort in Sankt Petersburg. Natalia ist Anwältin mit über 20 Jahren Erfahrung in der Rechtsberatung in internationalen Unternehmen.
Natalia berät Kunden in Fragen der Produktionslokalisierung in Russland und Investitionen in Immobilien, Gründung und Management von russischen Joint Ventures und Tochtergesellschaften ausländischer Unternehmen sowie in Fragen des Gesellschafts- und Arbeitsrechts.
Vor ihrer Einstellung bei der SCHNEIDER GROUP war Natalia im Bereich Rechtsberatung bei Beiten Burkhardt und Salans (jetzt Dentons) tätig.
Natalia ist Lizentiat des Rechts, absolvierte die Staatliche Universität in St. Petersburg in der Fachrichtung "Rechtswissenschaften". Sie spricht fließend Englisch, Deutsch und Russisch.
Alexander hat die Arbeit im Unternehmen 2021 aufgenommen. Er spezialisiert sich auf die Beratung internationaler Unternehmen in Fragen der Unternehmenspräsenz in Russland, der Gründung von Joint Ventures mit russischen Partnern, der Restrukturierung von Unternehmen, Fusionen und Übernahmen und der Beilegung von Konflikten mit Führungskräften.
Auf die Erfahrungen von Alexander vertrauen internationale Kunden der SCHNEIDER GROUP aus den Bereichen Maschinenbau, Fahrzeugbau, Pharmazeutik, chemische Industrie, Lebensmittelindustrie, Konsumgüter, professionelle Dienstleistungen, Mode und Einzelhandel. Alexander hat insgesamt über 25 Jahre Berufserfahrung.
Er absolvierte die Moskauer linguistische Universität in der Fachrichtung "Übersetzer", die Moskauer Staatliche Lomonossow-Universität in der Fachrichtung "Rechtswissenschaften" sowie die Universität Konstanz, Deutschland, mit einem Master of Laws.
Alexander spricht Russisch, Deutsch und Englisch.Ekaterina hat die Arbeit im Unternehmen 2020 aufgenommen. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Beratung über den Eintritt in den russischen Markt und der Umsetzung von Investitionsprojekten, Greenfield- und Brownfield-Projekten, EPC-Verträgen, Bau- und Gewerbeimmobilienrecht. Ekaterina hat insgesamt über 17 Jahre Berufserfahrung.
Sie spezialisiert sich auf die Produkthaftpflicht, Zertifizierung, Vorbereitung von Genehmigungsunterlagen. Ihr Aufgabenbereich umfasst ein breites Branchenspektrum, darunter Maschinenbau, Fahrzeugbau, FMCG, Pharmazeutik, erneuerbare Energien und Einzelhandel.
Sie absolvierte die Moskauer Staatliche Lomonossow-Universität in der Fachrichtung "Rechtswissenschaften" und erwarb einen Master of Laws an der Ludwig-Maximilians-Universität München.