Jadviga schloss sich dem Team der SCHNEIDER GROUP 2020 an. Ihr Aufgabenbereich umfasst Fragen der Gerichtsverhandlungen.
Jadviga ist Rechtsanwältin und seit 2013 Mitglied der Anwaltskammer Moskaus. In den Jahren 1994-2005 arbeitete sie als Unternehmensanwältin in großen russischen Banken und Öl- und Gasunternehmen. Seit 2005 war sie in den Moskauer Filialen amerikanischer und europäischer Anwaltskanzleien tätig und spezialisierte sich hauptsächlich auf die Vertretung von Interessen der Kunden vor russischen Arbitragegerichten und Gerichten der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Sie hat Erfahrung in der Vertretung vor internationalen und russischen Arbitragegerichten in Fragen der Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Arbitrage- und Gerichtsentscheidungen.
Jadviga hat Kunden bei Unternehmensstreitigkeiten vertreten, beispielsweise im Streitfall zwischen dem norwegischen Telekommunikationsunternehmen Telenor und der OAO Vimpelcom sowie bei Streitigkeiten aus den Verträgen der Investitionsdurchführung, Warenlieferungen (einschließlich internationaler), Transportverträgen, Steuerstreitigkeiten, Insolvenzverfahren, Arbeitsstreitigkeiten, Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Erbringung von Bankdienstleistungen für Privatkunden u. a.m.
Sie hat auch an Rechtsstreitigkeiten vor internationalen ordentlichen Gerichten und Handelsgerichten in den USA und Großbritannien teilgenommen, hat Gutachten zum russischen Recht für den High Court of England and Wales, US-Bezirksgerichte und Handelsgerichte in Handelsstreitigkeiten erstellt.
Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung im Gesellschaftsrecht, in Fusionen und Übernahmen, nahm an Due-Diligence-Projekten russischer Öl- und Gas-, Ölverarbeitungs- und Telekommunikationsunternehmen teil und war für die Prüfung von geistigen Eigentumsrechten, die Lizenzierung und Gerichtsverhandlungen verantwortlich. Sie beriet Kunden in Fragen des russischen Gesellschaftsrechts im Zusammenhang mit Änderungen der Unternehmensstruktur, Wechsel der Unternehmenskontrolle, Einholung von Unternehmensgenehmigungen für bestimmte Geschäfte, verbindlichem Aktienrückkauf, Haftung von Hauptaktionären und Management.
Sie absolvierte die Moskauer Staatliche Lomonossow-Universität in der Fachrichtung "Rechtswissenschaft" und "Fremdsprache und Literatur (Englisch)". Dann studierte sie an der juristischen Fakultät der Moskauer Staatlichen Lomonossow-Universität in der Fachrichtung "Zivilrecht und internationales Privatrecht". Sie verteidigte ihre Dissertation für den akademischen Grad des Kandidaten der Rechtswissenschaften zum Thema "Unabhängige dokumentarische Verpflichtungen" an der staatlichen W.I. Lenin-Universität von Kasan. Sie ist Kandidatin der Rechtswissenschaften.
Sie wurde in die internationalen Ranking-Listen Legal 500 und Best Lawyers sowie in die russische Ranking-Liste Pravo.ru aufgenommen.