EINLEITUNG
SCHNEIDER GROUP respektiert Ihre Privatsphäre. Unter SCHNEIDER GROUP verstehen wir eine Gruppe von Unternehmen mit Sitz in Armenien, Aserbaidschan Belarus, Georgien, Deutschland, Kasachstan, Kirgisistan, Litauen, Moldawien, Österreich, Polen, Russland, Serbien und Usbekistan, die auf unserer Website https://schneider-group.com/de/about/contacts/ aufgeführt sind, einschließlich der Niederlassungen und Repräsentanzen dieser Unternehmen (nachfolgend „SCHNEIDER GROUP“, „Gruppe“, „Wir“, „Unser“ oder „Uns“).
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Arten personenbezogener Daten, die von Einzelpersonen (Privatpersonen, Kunden, Mitarbeiter der SCHNEIDER GROUP, Mitarbeiter der Partnerunternehmen der SCHNEIDER GROUP, Endkunden oder Lieferanten, interessierte Partner) bereitgestellt werden (nachfolgend einzeln als „betroffene Person“ bezeichnet), die Verarbeitung von uns dieser Informationen und Ihre Optionen hinsichtlich unserer Verwendung dieser Informationen.
Darüber hinaus beschreiben wir Maßnahmen, die wir zum Schutz Ihrer Daten ergreifen, und Optionen zur Kontaktaufnahme mit uns bezüglich unserer Datenschutzrichtlinie. Dies ist nicht nur durch die Datenschutzgesetze vorgeschrieben, sondern auch durch unser Engagement für unsere Kunden und unseren Wunsch, ihre Erwartungen an Compliance und Risikomanagement zu erfüllen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie und den geltenden Gesetzen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (EU) (2016/679) („DSGVO“) und lokalen Gesetzen („Datenschutzgesetze“).
Unsere Datenschutzpraktiken können in den Ländern, in denen wir tätig sind, je nach lokalen Vorschriften und Anforderungen unterschiedlich sein. Wir stellen sicher, dass unsere Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten den allgemeinen Grundsätzen der DSGVO entsprechen. Die einzelnen Anforderungen, Rechte und Pflichten in Bezug auf personenbezogene Daten und/oder deren Verarbeitung können sich jedoch in verschiedenen Ländern unterscheiden.
Diese Datenschutzrichtlinie enthält eine allgemeine Beschreibung des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten bei der SCHNEIDER GROUP. Im Zusammenhang mit bestimmten Dienstleistungen der SCHNEIDER GROUP in Ihrem Land können Sie Ergänzungen, Regeln oder Erklärungen zu dieser Datenschutzrichtlinie erhalten. Diese zusätzlichen Dokumente legen fest, welche personenbezogenen Daten wir im Zusammenhang mit den von Ihnen angeforderten Dienstleistungen erheben und zu welchem Zweck.
SCHNEIDER GROUP behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie ab und zu den eventuellen Änderungen in unserer Verarbeitung personenbezogener Daten anzupassen. Die überarbeitete Datenschutzrichtlinie tritt mit ihrer Veröffentlichung auf unserer Website sofort in Kraft.
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie bitte unseren Vertreter in der EU (gemäß Artikel 27 DSGVO): SCHNEIDER GROUP GmbH, Ritterstraße 2B, 10969 Berlin, Deutschland, info@schneider-group.com, +49 30 615 089 10. Bei Fragen in anderen Rechtsräumen wenden Sie sich bitte an das zuständige Büro der SCHNEIDER GROUP, dessen Kontaktdaten Sie hier finden.
Sie haben das Recht, bei einer Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie meinen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht korrekt verarbeitet werden oder Ihre Rechte betroffener Person verletzt wurden. Sie können eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde im Land einreichen, in dem der eventuelle Verstoß stattgefunden hat oder das Ihr Lebens- bzw. Arbeitsort ist.
Liste der für den Geltungsbereich dieser Richtlinie zuständigen Datenschutzbehörden:
- Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit:
https://www.bfdi.bund.de/EN/Home/home_node.html
- Datenschutzaufsichtsbehörden für den nicht-öffentlichen Bereich:
https://www.ldi.nrw.de/mainmenu_Service/submenu_Links/Inhalt2/Aufsichtsbehoerden/Aufsichtsbehoerden.php
Für andere Rechtsräume beachten Sie bitte die Bestimmungen des jeweiligen Datenschutzgesetzes und/oder die Datenschutzrichtlinie des Büros der SCHNEIDER GROUP im jeweiligen Rechtsraum.
INFORMATIONSQUELLEN
Die erhaltenen Informationen sind öffentlich zugänglich oder wurden uns von der betroffenen Person zur Verfügung gestellt bzw. von uns oder Dritten auf rechtlicher Grundlage erhoben. SCHNEIDER GROUP kann verschiedene Quellen nutzen, um Informationen über Sie zu erhalten, darunter:
- unsere Websites;
- Ihre Antworten auf Marketing- und andere Mitteilungen;
- Sozialnetzwerke;
- Ihr Abonnement von Dienstleistungen oder Produkten der SCHNEIDER GROUP;
- Ihre Teilnahme an Angeboten, Programmen oder Werbeaktionen;
- im Zusammenhang mit Ihrem aktuellen oder potenziellen Geschäfts- oder Arbeitsverhältnis mit uns.
Sie können auch Ihre Zustimmung der Weitergabe durch Dritte der von Ihnen erhaltenen Daten geben.
VON DEN BETROFFENEN BEREITGESTELLTE INFORMATIONEN UND DEREN NUTZEN
SCHNEIDER GROUP verarbeitet personenbezogene Daten auf rechtmäßige und faire Weise. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur für eindeutige, vorab festgelegte Zwecke, die legitim sind bzw. waren und für das Geschäft der SCHNEIDER GROUP relevant sind.
Sie werden stets wissen, welche Informationen Sie SCHNEIDER GROUP im Rahmen Ihrer Einwilligung zur Verfügung stellen. Die von Ihnen bereitgestellten Daten hängen von den von Ihnen genutzten Dienstleistungen und Funktionen ab und können Folgendes umfassen:
Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Kunden und Partnern:
- Name
- Familienname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Firma
- Adresse
- Weitere Daten aufgrund Ihrer Einwilligung, die Sie uns oder Ihrem Arbeitgeber im Rahmen des abgeschlossenen Dienstleistungsvertrags erteilt haben.
Zur Durchführung von Werbeaktionen oder Wettbewerben, zur Kontaktaufnahme mit dem Kunden und zum Senden von Benachrichtigungen, Anfragen und Informationen zu den Dienstleistungen der SCHNEIDER GROUP und zur Ausführung von Vereinbarungen und Verträgen sowie zur Bearbeitung von Kundenanfragen und -anträgen, zur Organisation von Werbeveranstaltungen, zum Senden von Marketingbriefen und Sonderangeboten und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen bezüglich anderer Dienstleistungen der SCHNEIDER GROUP:
- Name
- Familienname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Firma.
Zur Bewertung und Verbesserung der Nutzungsqualität unserer Lösungen, Dienstleistungen und Websites:
- Anonymisierte Daten, die von Analysediensten wie Google Analytics, Google AdWords, AppsFlyer, Facebook und anderen bereitgestellt wurden.
SCHNEIDER GROUP speichert personenbezogene Daten so lange, wie es für die in den Vereinbarungen (Einwilligungen) festgelegten Verarbeitungszwecke oder zur Einhaltung aktueller gesetzlicher Anforderungen erforderlich ist.
GRENZÜBERSCHREITENDE ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung können wir die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten an Empfänger in anderen Ländern als dem Land, in dem sie ursprünglich erhoben worden sind, übermitteln. In diesen Ländern können andere Datenschutzgesetze gelten, als in dem Land, wo Sie die Daten ursprünglich bereitgestellt haben. Bei der Übermittlung Ihrer Daten in andere Länder schützen wir sie wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben oder wie Ihnen zum Zeitpunkt der Erhebung anderweitig mitgeteilt wurde (z. B. im Einwilligungsformular).
SCHNEIDER GROUP ist eine internationale Unternehmensgruppe. Für die Erbringung unserer Dienstleistungen kann die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in mehrere Länder erforderlich sein. Wir erfüllen alle relevanten gesetzlichen Anforderungen und gewährleisten angemessene Sicherheitsvorkehrungen für die grenzüberschreitende Übermittlung personenbezogener Daten.
SCHNEIDER GROUP übermittelt personenbezogene Daten nur dann in ein anderes Land als das Land, in dem die Daten ursprünglich erhoben worden sind, wenn die folgenden drei Bedingungen erfüllt sind:
1. SCHNEIDER GROUP hat Schutzmaßnahmen getroffen (z. B. gemäß zwingender unternehmensinterner Regelungen oder gesetzlicher Datenschutzvorschriften);
2. Die betroffene Person hat der Übermittlung ihrer personenbezogenen Daten ausdrücklich zugestimmt;
3. Der Kunde beauftragt SCHNEIDER GROUP, personenbezogene Daten an einen bestimmten Empfänger zu übermitteln.
Personenbezogene Daten können außerhalb des Landes, in dem sie ursprünglich erhoben worden sind, übermittelt und gespeichert werden. Sie können auch von Mitarbeitern verarbeitet werden, die außerhalb des EWR für uns oder unsere Dienstanbieter tätig sind.
WIE WIR INFORMATIONEN ÜBERMITTELN
Ihre Daten können wie folgt übermittelt werden:
- An verbundene Unternehmen. Wir können Informationen an unsere verbundenen Unternehmen übernitteln, die von der SCHNEIDER GROUP kontrolliert werden oder unter gemeinsamer Kontrolle mit ihr stehen.
- An Dienstanbieter. Wir können auch Informationen an unsere Anbieter von Dienstleistungen wie Webanalyse, Werbung, E-Mail-Versand, Zahlungsabwicklung, Auftragserfüllung und andere übermitteln.
- Aus rechtlichen Gründen:
– um die Rechte, das Geschäft oder das Eigentum unserer Gruppe bzw. unserer Kunden zu schützen;
– um eventuelle bzw. mutmaßliche illegale Aktivitäten, Betrug oder Bedrohungen der persönlichen Sicherheit zu identifizieren, zu verhindern bzw. Maßnahmen dagegen zu ergreifen;
– um geltendes Recht einzuhalten bzw. rechtlich begründeten Anforderungen, darunter von Strafverfolgungsbehörden, nachzukommen.
COOKIES
Cookies sammeln verschiedene technische Informationen über den Computer, den Browser und die Website-Nutzung des Benutzers, z. B. welche Seiten der Benutzer besucht hat und in welcher Reihenfolge.
SCHNEIDER GROUP verwendet nur Cookies technischer Natur (z. B. für Statistiken) sowie Cookies, die die Identifizierung von Gastkonten, die Vereinfachung und Personalisierung der Registrierung und die Bewegung von Besuchern auf der Website sowie die Identifizierung und Analyse ihrer Präferenzen ermöglichen. Cookies ermöglichen es der Website, Informationen über den Besuch der betroffenen Person zu speichern, wie z. B. die bevorzugte Sprache und andere Einstellungen.
Wenn Kunden die Dienstleistungen der SCHNEIDER GROUP nutzen, können SCHNEIDER GROUP, ihre externen Dienstleister und Partner Cookies oder ähnliche Tools an den Computer des Benutzers senden, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass Sie beim Empfang von Cookies benachrichtigt werden oder diese automatisch ablehnen und selbst entscheiden, ob Sie sie akzeptieren. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen bzw. Services der Website der SCHNEIDER GROUP ohne Cookies nicht korrekt funktionieren können.
IHRE RECHTE UND OPTIONEN
Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die wir erheben und verarbeiten. Wir bieten Ihnen außerdem Wahlmöglichkeiten hinsichtlich der Art von Ihnen bereitgestellter personenbezogener Daten, deren Verwendung und der Kommunikation mit Ihnen. Sie können sich auch dafür entscheiden, uns keine Informationen direkt zu vermitteln. Wenn Sie uns jedoch auf Anfrage keine personenbezogenen Daten bereitstellen, können Sie nicht alle Dienstleistungen der SCHNEIDER GROUP nutzen und wir können Ihnen keine Informationen über Dienstleistungen und Werbeaktionen zukommen lassen.
Sie können sich jederzeit von Marketing-E-Mails abmelden, indem Sie dem Abmeldelink in unseren E-Mails folgen.
Wenn Ihr Arbeitgeber Ihre personenbezogenen Daten an SCHNEIDER GROUP übermittelt, haben Sie bestimmte Optionen hinsichtlich der Verwendung oder Weitergabe dieser Informationen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arbeitgeber, um mehr über Ihre Wahlmöglichkeiten zu erfahren und diese auszuüben.
Im Rahmen der Datenschutzgesetze können Sie Ihre zuvor erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen oder rechtmäßig der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Wir werden Ihre Entscheidung respektieren. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung oder Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten durch SCHNEIDER GROUP widerrufen, können Sie in einigen Fällen die Dienstleistungen der SCHNEIDER GROUP nicht mehr nutzen.
Gemäß den geltenden Gesetzen können Sie:
- eine Bestätigung darüber einholen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten speichern;
- Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und Auskunft darüber verlangen;
- eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten erhalten;
- Ihre personenbezogenen Daten aktualisieren und korrigieren;
- der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen sowie die Sperrung, Anonymisierung oder Löschung dieser Daten verlangen.
Das Recht auf Zugriff auf personenbezogene Daten kann in einigen Fällen durch lokale Gesetze eingeschränkt sein. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte über die unten aufgeführten Wege.
Wenn Sie uns Informationen oder Materialien zu einer anderen Person bereitstellen, müssen Sie sicherstellen, dass die Bereitstellung dieser Daten und ihre anschließende Verwendung laut unseren Berichten den geltenden Gesetzen entsprechen. So müssen Sie zum Beispiel die betroffene Person ordnungsgemäß über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten informieren und ihre Zustimmung einholen, sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist.
Wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht zufrieden sind oder eine Beschwerde über unsere Datenschutzrichtlinie einreichen möchten, teilen Sie uns dies bitte mit. So geben Sie uns die Möglichkeit, das Problem zu lösen und die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern. Sie erreichen uns unter den auf unserer Website angegebenen Kontaktdaten. Damit wir auf Ihre Anfrage antworten können, beschreiben Sie bitte das Problem detailliert. Wir sind bestrebt, alle Beschwerden zu prüfen und innerhalb einer angemessenen Frist auf diese zu antworten.
DATENSCHUTZGRUNDSÄTZE
Die Verarbeitung personenbezogener Daten in der SCHNEIDER GROUP erfolgt nach folgenden Grundsätzen:
EINWILLIGUNG UND WAHL
- Gewährung der betroffenen Person des Rechts, über die Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu entscheiden, außer den Fällen, wenn die betroffene Person ihre Einwilligung nicht nach eigenem Ermessen widerrufen kann oder die geltenden Gesetze die Verarbeitung personenbezogener Daten ohne Einwilligung der betroffenen Person ausdrücklich erlauben. Die Entscheidung der betroffenen Person muss frei, eindeutig und informiert sein;
- Einholung der Einwilligung der betroffenen Person zur Verarbeitung sensibler personenbezogener Daten, außer den Fällen, wenn die geltenden Gesetze die Verarbeitung sensibler personenbezogener Daten ohne Einwilligung der betroffenen Person erlauben;
- Informieren der betroffenen Person vor Einholung ihrer Einwilligung über ihre Rechte gemäß dem Grundsatz der individuellen Teilhabe und des Zugriffs;
- Informieren der betroffenen Person vor Einholung ihrer Einwilligung gemäß den Grundsätzen der Offenheit, Transparenz und Benachrichtigung;
- Belehrung der betroffenen Person über die Folgen der Erteilung oder Verweigerung der Einwilligung.
ZWECKE, RECHTMÄßIGKEIT UND BESCHREIBUNG
SCHNEIDER GROUP kann personenbezogene Daten für folgende Zwecke verarbeiten:
- Erfüllung des mit der SCHNEIDER GROUP abgeschlossenen Vertrags;
- Marketing, Direktmarketing zur Profilerstellung und Erstellung von Werbeangeboten;
- Erbringung von Dienstleistungen;
- Sicherstellung der Übereinstimmung der Zwecke mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften;
- Informieren der betroffenen Person über den Zweck, bevor ihre Daten für diesen Zweck verwendet werden;
- Verwendung für diese Beschreibung einer verständlichen, der Situation und der betroffenen Person angemessenen Sprache;
- Gegebenenfalls die Erläuterung der Notwendigkeit der Verarbeitung sensibler personenbezogener Daten.
EINSCHRÄNKUNG DER DATENVERARBEITUNG
- Erhebung personenbezogener Daten nur im Rahmen der geltenden Gesetze und ausschließlich zu den angegebenen Zwecken.
- Löschung und Vernichtung personenbezogener Daten in den Fällen, wenn der Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr relevant ist, keine gesetzlichen Anforderungen zur Speicherung personenbezogener Daten bestehen oder dies angemessen ist.
BEGRENZUNG DER NUTZUNG, DER SPEICHERUNG UND DER WEITERGABE
- Nutzung, Speicherung und Weitergabe personenbezogener Daten (einschließlich deren Übermittlung) ausschließlich zur Erreichung bestimmter, klar definierter Zwecke im rechtlichen Rahmen;
- Begrenzung der Nutzung personenbezogener Daten auf die vom Verantwortlichen für personenbezogene Daten vor Erhalt der Daten angegebenen Zwecke, es sei denn, das geltende Recht schreibt eindeutig einen anderen Zweck vor (Verantwortlicher für personenbezogene Daten ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die unabhängig oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet);
- SCHNEIDER GROUP ist der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten, die von den betroffenen Personen über die Website der SCHNEIDER GROUP oder im Rahmen von Marketingmaßnahmen erhoben werden;
- Speicherung personenbezogener Daten nur so lange, wie es für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist, danach ihre sichere Löschung oder Anonymisierung;
- Sperrung (d. h. Archivieren, Sichern und Ausschließen aus der weiteren Verarbeitung) aller personenbezogenen Daten nach Ablauf der angegebenen Zwecke, sofern die Speicherung nach geltendem Recht erforderlich ist.
RICHTIGKEIT UND QUALITÄT
- Sicherstellung der Richtigkeit, Vollständigkeit und Relevanz der verarbeiteten personenbezogenen Daten (außer den Fällen, wenn rechtliche Gründe für die Speicherung veralteter Daten vorliegen), ihrer Angemessenheit und Zweckbindung, wobei der Zweck der betroffenen Person mitgeteilt wird;
- Sicherstellung der Zuverlässigkeit und Richtigkeit personenbezogener Daten, die aus einer anderen Quelle als die betroffene Person erhalten wurden, vor deren Verarbeitung;
- Überprüfung mit geeigneten Mitteln der Gültigkeit und der Zuverlässigkeit der Erklärungen der betroffenen Person, bevor Änderungen an den personenbezogenen Daten vorgenommen werden (um sicherzustellen, dass die Änderungen ordnungsgemäß autorisiert sind), sofern erforderlich;
- Festlegung unternehmensinterner Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten, um Richtigkeit und Qualität zu gewährleisten;
- Schaffung von Kontrollmechanismen zur regelmäßigen Überprüfung der Richtigkeit und der Qualität der Verarbeitung personenbezogener Daten.
OFFENHEIT, TRANSPARENZ UND BENACHRICHTIGUNG
- Bereitstellung der betroffenen Person klarer und zugänglicher Informationen über die Richtlinien zur Verarbeitung personenbezogener Daten;
- Festlegung von Verfahren und Praktiken zur Verarbeitung personenbezogener Daten;
- Angabe in den Mitteilungen der Verarbeitung personenbezogener Daten, der Zwecke dieser Verarbeitung, der interessierten Parteien, denen die personenbezogenen Daten offengelegt werden können, und des Datenverantwortlichen, einschließlich seiner Kontaktdaten;
- Offenlegung der Optionen und Mittel, die der Verantwortliche der betroffenen Person bietet, um die Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken, auf sie zuzugreifen, sie zu aktualisieren und zu löschen;
- Benachrichtigung der betroffenen Person über das Auftreten und Inkrafttreten wesentlicher Änderungen in den Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
INFORMATIONSSICHERHEIT: WIE WIR IHRE DATEN SCHÜTZEN
Die Datensicherheit hat für SCHNEIDER GROUP höchste Priorität. Alle von Ihnen bereitgestellten Daten und Informationen werden standardmäßig vertraulich behandelt. Daher ergreift SCHNEIDER GROUP stets technische und administrative Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten, die angesichts der mit der Verarbeitung personenbezogener Daten verbundenen Risiken angemessen und geeignet sind, und befolgt aktuelle Sicherheitsstandards und -verfahren. Um ein angemessenes Schutzniveau zu bestimmen und zu gewährleisten, klassifiziert SCHNEIDER GROUP Systeme zur Verarbeitung personenbezogener Daten und implementiert das Kaskadenprinzip in den Schutzmodellen.
SCHNEIDER GROUP nutzt außerdem physische, elektronische und verfahrenstechnische Mittel, um Informationen vor Verlust, Missbrauch, Beschädigung oder Veränderung sowie vor unbefugtem Zugriff und unbefugter Offenlegung zu schützen. Weitere wichtige Elemente unseres Programms für Informationssicherheit sind wie folgt:
- Abteilung für Unternehmenssicherheit, die unser Informationssicherheitsprogramm entwickelt, implementiert und überwacht;
- Identifizierung von Bedrohungen für die Sicherheit personenbezogener Daten im Verarbeitungssystem der SCHNEIDER GROUP;
- Anwendung geeigneter Informationssicherheitstools;
- Bewertung der Wirksamkeit der angewandten Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten vor Inbetriebnahme der Verarbeitungssysteme;
- Implementierung von Kontrollen zur Identifizierung, Authentifizierung und Autorisierung des Zugriffs auf verschiedene Services oder Websites;
- Erkennung des unbefugten Zugriffs auf personenbezogene Daten und Ergreifen geeigneter Maßnahmen;
- Wiederherstellung personenbezogener Daten, die geändert oder gelöscht wurden;
- Festlegung von Regeln für den Zugriff auf personenbezogene Daten, die in den Systemen der SCHNEIDER GROUP verarbeitet werden, sowie Registrierung und Aufzeichnung aller mit personenbezogenen Daten in diesen Systemen durchgeführten Handlungen;
- Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten auf Mitarbeiter und Auftragnehmer der SCHNEIDER GROUP, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten und an strenge vertragliche Vertraulichkeitsverpflichtungen gebunden sind. Bei Nichteinhaltung dieser Verpflichtungen können gegen sie Disziplinarmaßnahmen verhängt und der Vertrag mit ihnen gekündigt werden;
- Überwachung der Infrastruktur unserer Systeme, um Schwachstellen und Möglichkeiten für unbefugten Zugriff zu identifizieren;
- Überwachung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit personenbezogener Daten;
- Durchführung entsprechender Schulungen für das Personal der SCHNEIDER GROUP und kontinuierliche Aktualisierung unserer Sicherheitspraktiken, um neue Risiken und technologische Entwicklungen zu berücksichtigen.
UNSERE KONTAKTDATEN
Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzrichtlinie und den Datenschutzpraktiken der SCHNEIDER GROUP haben oder wenn Sie möchten, dass wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen oder Präferenzen aktualisieren, kontaktieren Sie uns bitte über die auf unserer Website angegebenen Wege.
Diese Version der Richtlinie tritt am 6. Oktober 2025 in Kraft.